Was wo passiert und welchen Arten es nützt:
Maßnahme "Auwaldrest mit Hochstaudenflur"
Überblick:
- Lage: Nordrand des Baggersees
- Flächengröße: 0.64ha
- Entfernung zum Kanal: 150m
- Schutzstatus: Biotopkartierung Vogelschutzgebiet Überschwemmungsgebiet
- Zielarten: Vögel, Biber, Insekten
Bestand: Auwaldrest mit Hochstaudenflur am N-Rand des Baggersees, Biberlebensraum,
Nutzungsvereinbarung zwischen BN und Stadt Baiersdorf
Ziele: artenreiche Hochstaudenflur, Auwald
Maßnahmenvorschläge: Pflege durch LPV und BN forstsetzen: Mahd der Hochstaudenflur in Teilbereichen, Gebüschsukzession eindämmen, Alte Weiden mit Totholz und Höhlen erhalten
Zurück...
Projektgebiet:
Durchgeführte Pflegemaßnahmen:
Zeitraum | Maßnahme | Beschreibung | Fläche (ha) |
---|---|---|---|
2021 | Brache | Ortstermin mit BN: Nährstoffreiche Hochstaudenflur nur noch bei Bedarf mähen | 0,1 |
2016 | Mahd | Hochstaudenflur in Teilbereichen mähen, Mähgutabfuhr (BN-Fläche) | 0,15 |
2015 | Mahd | Hochstaudenflur in Teilbereichen mähen, Mähgutabfuhr (BN-Fläche) | 0,15 |
Zurück...