Landgang - Biodiversität entlang des Main-Donau-Kanals
Überblick:
  • Lage: Schillengraben
  • Flächengröße: 0.15ha
  • Entfernung zum Kanal: 50m
  • Schutzstatus: Biotop
  • Zielarten: Vögel, Reptilien
Bestand: Hecke biotopkart. 170 m lang, bis 10 m breit, mit Eichen, Hopfen, im Osten Baumweiden
Maßnahmenvorschläge: Alte Eichen erhalten, evtl. Konkurrenzbäume entnehmen; Sträucher abschnittsweise auf Stock setzen. Große Steinplatten oder Lesesteine am Ostende aufschichten (mögliche CEF-Maßnahme Zauneidechse)
Abkippen der Sandsteine für das Eidechsenhabitat | © LPV Mittelfranken e.V.
Abkippen der Sandsteine für das Eidechsenhabitat | © LPV Mittelfranken e.V.
Zauneidechsenhabitat am Schillengraben | © LPV Mittelfranken e.V.
Zauneidechsenhabitat am Schillengraben | © LPV Mittelfranken e.V.

Projektgebiet:

Durchgeführte Pflegemaßnahmen:
Zeitraum Maßnahme Beschreibung Fläche (ha)
2021SonstigeDie Zauneidechsenhabitate waren 2020 versehentlich teilweise entfernt worden; der Landschaftspflegeverband hat sie im März 2020 im Auftrag der Stadt wieder neu angelegt. 0,1
2017SonstigeAm Schillengraben wurden vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken zwei kleine Zauneidechsenhabitate aus Sandsteinen und Sandaufschüttungen angelegt. 0,1
2016HeckenpflegeEin Abschnitt von ca. 30 m wurde auf Stock gesetzt; einige Jungeichen wurden entnommen, da sie in die Kronen der Alteichen eingewachsen waren. Ausführung durch Lanschaftspflegeverband Mittelfranken.0,1

Zurück...